Kindheits-Trauma Level

Niedrig

Basierend auf deinen Antworten zeigt sich, dass du ein niedriges Level an Kindheitstrauma aufweist.

Dies bedeutet, dass du wahrscheinlich in einer stabilen und unterstützenden Umgebung aufgewachsen bist und überwiegend positive Erfahrungen gemacht hast.

Hier sind einige Aspekte, die dein niedriges Trauma-Level widerspiegeln:

  • Familienverhältnisse: Du hast vermutlich eine vollständige Familie erlebt und positive Unterstützung von deinen Eltern erhalten.
  • Geschwister: Geschwister können oft eine zusätzliche Unterstützung bieten, was sich positiv auf deine Kindheitserfahrungen auswirken kann.
  • Unterstützung der Eltern: Deine Eltern haben wahrscheinlich deine Träume, Ideen und Bedürfnisse stets unterstützt, was dir ein Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen gegeben hat.
  • Umgang mit Fehlern: Du neigst selten dazu, in kleinen Fehlern zu verweilen und gehst konstruktiv mit Herausforderungen um.
  • Konfliktvermeidung: Konflikte stellten für dich keine übermäßige Angstquelle dar, und du konntest diese in der Regel gut bewältigen.
  • Entscheidungsfindung: Entscheidungen zu treffen fällt dir meistens leicht, was ein Zeichen für ein gesundes Selbstbewusstsein ist.
  • Selbstansprüche: Du setzt dir realistische Ziele und erwartest nicht mehr von dir, als du leisten kannst, was zu einem ausgeglichenen Selbstwertgefühl beiträgt.
  • Emotionale Ausdrucksfähigkeit: Du fühlst dich in der Regel wohl dabei, unangenehme Emotionen auszudrücken, was auf eine gesunde emotionale Entwicklung hinweist.
  • Soziale Kontakte: Freundschaften und soziale Kontakte zu knüpfen war in deiner Kindheit vermutlich kein großes Problem für dich.

Was das bedeutet:

Ein niedriges Level an Kindheitstrauma deutet darauf hin, dass du weniger belastende Erfahrungen gemacht hast und die Herausforderungen, die du erlebt hast, gut bewältigen konntest. Du verfügst über gesunde Bewältigungsstrategien und ein starkes Support-System.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass du frei von Herausforderungen oder Problemen bist, aber du bist in einer guten Position, um diese zu meistern und dich weiterzuentwickeln.


Nächste Schritte:

- Selbstreflexion: Nutze deine Stärke zur Selbstreflexion und arbeite weiter an deiner persönlichen Entwicklung.

- Unterstützung suchen: Auch wenn dein Trauma-Level niedrig ist, kann es hilfreich sein, gelegentlich professionelle Unterstützung zu suchen, um sicherzustellen, dass du weiterhin emotional gesund bleibst.

- Ziele setzen: Setze dir realistische und erreichbare Ziele, um weiterhin ein erfülltes und ausgewogenes Leben zu führen.

Denke daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Erfahrungen macht. Deine Fähigkeit, gut mit den Herausforderungen deiner Kindheit umzugehen, ist ein Zeichen deiner Resilienz und Stärke.

Wenn Du jemanden kennst, dem dieser Test helfen würde, dann leite diesen Link gerne weiter: https://www.soulstories.love/trauma-berechnen

Zur BerechnungKostenlos

Mein Geschäftspartner,  Diplompsychologe und Hypnose-Therapeut Dr. Preetz
kann dir nachweislich helfen.
Schau einfach mal rein! 

Dr. Norbert PreetzNie wieder Angst - E-Book + Selbsthypnosen mp3´s

Und wenn es Dich interessiert wie Du deine Seelenaufgabe und deine wahre Gabe findest, mit welcher Du dann mit der richtigen Strategie sogar bis hin zur finanziellen Freiheit kommen kannst, dann hab ich hier was für Dich: https://www.soulstories.love/seelenaufgabe-erwecken

Zum Online TrainingKostenlos

©2024 Denis Reutter,
alle Rechte vorbehalten

Made with Digibiz24 Badge