Zutaten (klassisch):
Zutaten & Zubereitung Teig(hochwertig):
Zutaten für die Teig-Menge einer Brezelform:
30 g Maismehl
20 g Buchweizenmehl
60 g Reismehl
20 g Kartoffelstärke
30 g Tapiokastärke
10 g Guarkernmehl
0,5 g Meersalz (ca. 1/10 Teelöffel)
10 ml Olivenöl (ca. 1/2 Esslöffel)
125 ml lauwarmes Wasser (bei Bedarf etwas mehr)
Hier ist ein optimiertes Rezept für glutenfreien Strudelteig, der eine weniger dominante Buchweizen-Note hat und dem klassischen Weizenmehl-Teig in Geschmack und Konsistenz möglichst nahekommt. Die Mischung bringt die gewünschte Klebrigkeit und Elastizität mit, um einen guten Strudelteig zu erhalten:
Zubereitung:
1. Mehlmischung vorbereiten:
Mische die 170 g glutenfreie Mehlmischung mit Kartoffelstärke, Tapiokastärke, Reismehl und Guarkernmehl in einer großen Schüssel gut durch. Das Guarkernmehl sorgt für die notwendige Bindung und Klebrigkeit, die bei glutenfreiem Teig oft fehlt.
2. Wasser und Salz hinzufügen:
Füge das lauwarme Wasser und das Meersalz zur Mehlmischung hinzu. Verrühre alles gründlich, bis sich das Salz gleichmäßig verteilt hat.
3. **Öl hinzufügen:**
Gib das Olivenöl hinzu und arbeite es gut in den Teig ein. Das Öl verleiht dem Teig Geschmeidigkeit und verhindert, dass er zu trocken wird.
4. **Teig kneten:**
Knete den Teig, bis er eine glatte, geschmeidige und leicht klebrige Konsistenz erreicht. Falls der Teig noch zu trocken erscheint, füge nach und nach etwas mehr Wasser hinzu. Der Teig sollte nicht brüchig sein und beim Ziehen leicht nachgeben.
5. **Teig ruhen lassen:**
Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dies hilft, die Zutaten zu binden und den Teig elastischer zu machen.
6. **Teig ausrollen:**
Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit etwas glutenfreiem Mehl (z.B. Maismehl) und rolle den Teig so dünn wie möglich aus. Sei beim Ausrollen vorsichtig, da glutenfreier Teig etwas empfindlicher ist. Du kannst den Teig auch zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen, um Risse zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps:
- Anpassung der Mehlmischung:
Falls du einen noch geschmeidigeren Teig wünschst, kannst du experimentell den Anteil von Tapiokamehl oder Kartoffelstärke erhöhen. Beide tragen zur Elastizität bei und verbessern die Teigkonsistenz.
- Arbeiten mit feuchten Händen:
Da glutenfreier Teig klebriger sein kann, hilft es, deine Hände leicht anzufeuchten oder mit etwas Öl zu bestreichen, wenn du den Teig formst oder ausrollst.
Mit dieser angepassten Mehlmischung und Zubereitung sollte dein glutenfreier Strudelteig eine ähnliche Konsistenz und Klebrigkeit wie klassischer Weizenmehl-Teig haben, während die Buchweizen-Note angenehm mild bleibt.
Zutaten & Zubereitung Füllung:
Zutaten für die Füllung einer Brezelform:
450 g gehackter Spinat (gerne tiefgefroren)
1 Zwiebel (100g)
1 Knoblauchzehe (5g)
etwas Öl zum Braten
Salz und Pfeffer
250 g Schichtkäse
Zubereitung Füllung:
Zwiebel klein hacken und in etwas Olivenöl glasig anbraten. Knoblauch und Spinat hinzufügen und kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen und den Schichtkäse unterrühren.
Ab damit auf den Pita-Teig.
Die Füllung (herzhaft oder süß) auf dem hauchdünnen Teig verteilen. Lasse dabei am Ende einen kleinen Streifen frei, damit dieser besser zusammenklebt. Nun rollst Du den Teig vorsichtig zusammen und drückst das Teigende behutsam fest.
Die Füllung (herzhaft oder süß) auf dem hauchdünnen Teig verteilen. Lasse dabei am Ende einen kleinen Streifen frei, damit dieser besser zusammenklebt. Nun rollst Du den Teig vorsichtig zusammen und drückst das Teigende behutsam fest.
Die fertige Rolle dann in einer Brezelform auf den Backstein/Ofenboden legen und
für ca. 30 Minuten im auf 250 °C vorgeheiztem Holzofen schön knusprig braun backen.
Kosten Zutaten + Bezugsquellen:
Maismehl 1000g = 1,58€
Buchweizenmehl 1000g = 3,68€
Reismehl 1000g = 2,40€
Kartoffelstärke 1000g = 1,99€
Tapiokastärke 1000g = 4,76€
Guarkernmehl 1000g = 3,60€
Meersalz 1000g = 1,07€
Olivenöl 1000ml = 14,00€
Spinat 1000g = 5,99€
Zwiebeln 1000g = 1,05€
Knoblauch 1000g = 4,99€
Meersalz 1000g = 1,07€
Pfeffer 1000g = 9,99€
Schichtkäse 1000g = 3,20€
Hier ist die detaillierte Aufschlüsselung der Kosten für die Teig Zutaten:
- **Maismehl (30g)**: 0,05€
- **Buchweizenmehl (20g)**: 0,08€
- **Reismehl (60g)**: 0,14€
- **Kartoffelstärke (20g)**: 0,04€
- **Tapiokastärke (30g)**: 0,14€
- **Guarkernmehl (10g)**: 0,04€
- **Meersalz (1g)**: 0,001€
- **Olivenöl (10ml)**: 0,14€
**Summe Teig:** 0,63€
Hier ist die detaillierte Aufschlüsselung der Kosten für die Füllung Zutaten:
- **Zwiebel (100g)**: 0,10€
- **Knoblauch (5g)**: 0,03€
- **Meersalz (0,5g)**: 0,01€
- **Pfeffer (0,5g)**: 0,01€
- **Schichtkäse (250g)**: 0,14€
- **Olivenöl (10g)**: 0,14€
**Summe Füllung:** 0,43€
Gesamtsumme: ca. 1,06€ / Brita®
©2022 Digistore24 GmbH,
alle Rechte vorbehalten